Drei-Seen-Wanderung von Kühtai
Wir suchten nach einer schönen, aber relativ entspannten Tour. Bei der riesigen Auswahl fiel unsere Wahl letztendlich auf die Drei-Seen-Wanderung von Kühtai. Dies ist ein traumhaft schöner Ort, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen 😊.
Inhalt
Details: Drei-Seen-Wanderung von Kühtai
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: 2,5 Stunden
Strecke: 6,3 Kilometer
Höhenmeter: 364Hm ↑
Höchster Punkt: 2334m (Drei-Seen-Hütte)
Startpunkt: gegenüber des Tourismusbüros (Kühtai)
Kosten: Keine :-)!
Anfahrt & Parken
Die Anfahrt aus Hart im Zillertal war zwar etwas länger, hat sich aber dennoch gelohnt! In Kühtai wird man direkt von vielen Pferden & Kühen begrüßt. Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu bekommen, gibt es nicht – denn viel ist in dem Ort nicht los 😊! Direkt am Parkplatz neben der Seilstation stellten wir unser Auto ab. Von hier kann man viele verschiedene Touren starten. Wir folgten dem Wegweiser der Drei-Seen-Wanderung.
Rundweg: Drei-Seen-Wanderung von Kühtai
Zunächst wanderten wir nach links und es ging stetig steigend am Wiesenhang entlang. Schon nach kurzer Zeit erreichten wir den ersten See, den Hirschebensee. Das Wasser war glasklar und glitzerte in der Sonne! Wir waren überwältigt von dieser strahlenden türkis-blauen Farbe. Ein wundervoller, ruhiger Ort, an dem wir erstmal ein wenig verweilten.

Vielleicht eine Runde um den See herumwandern? Wir entschieden uns für den direkten Weg weiter nach oben und genossen den Ausblick zurück. Dieser steinige Pfad war der anstrengendste Teil der Wanderung. Nachdem wir diesen hinter uns gelassen haben, erreichten wir bereits den mittleren Plendersee auf 2317m. Dort war zwar ein wenig mehr los – das ist auch kein Wunder! Denn die Gegend ist ruhig, das Panorama perfekt und der See lädt mit seinen vielen schönen Plätzen zu einem Päuschen ein.
Im Anschluss ging es wieder ein kleines Stückchen bergab. Dieser Abschnitt bestand bei uns leider zum größten Teil aus einer Baustelle, die wir aber schnell hinter uns ließen. Daraufhin erwartete uns ein traumhafter Ausblick auf die umliegenden 3000er! Nach einem letzten steilen Anstieg auf der Asphaltstraße erreichten wir die Drei-Seen-Hütte auf 2334m. Von dort oben genossen nicht nur wir die Aussicht – schaut sie euch an! Sind die Schäfchen nicht niedlich???

Rückweg durch das Finsterstal
Anschließend gingen wir rechts an der Hütte vorbei und erreichten den unteren Plendersee. Diesen fanden wir aber bei weitem nicht so schön wie die Vorgänger. Die niedlichen Schäfchen waren nun für uns einfach die Hauptattraktion!
Also hielten wir uns rechts und gelangten auf einen kleinen Trampelpfad, der durch das Finstertal zurück nach unten führte. Alternativ kann man dem breiten Schotterweg auch hoch bis zum Speicher Finstertal folgen – das haben wir leider zu spät verstanden :-D.
Auf dem Rückweg kamen wir vorbei an kleinen Wasserfällen und vielen Bachläufen. Teilweise war der Weg etwas steil und rutschig, aber zu keinem Zeitpunkt problematisch 😊! Wir trafen erneut auf Wegweiser und hielten uns weiter rechts. Der Pfad führte leicht ansteigend zurück auf die Almwiese, auf der wir unsere Tour gestartet haben😊.
Fazit der Drei-Seen-Wanderung von Kühtai
Die Drei-Seen-Wanderung von Kühtai ist eine schöne Abwechslung zu den anstrengenden Gipfeltouren, die wir zuvor unternommen haben. Perfekt, um ein wenig zu wandern und dabei die umliegenden Berglandschaften zu bestaunen 😊! Ganz so beeindruckend wie unsere anderen Wanderungen in Tirol war es allerdings nicht – aber die Mischung machts, oder 😊?